Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 19.00 Uhr
Donnerstag, 21. März 2024, 19.00 Uhr
Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,- € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz.
Veranstalter: Meehäusle in Kooperation mit dem BIZ Haßfurt
Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Noch mehr Informationen gibt es unter:
http://kneipenquiz-hassfurt.mozello.de
Veranstaltungsort: Meehäusle, Am Hafen 6, 97437 Haßfurt
Bitte beachten: Die Küche schließt um 19.00 Uhr, wer etwas essen möchte, sollte frühzeitig kommen.
Vernissage! Am Donnerstag, den 21. September, um 17 Uhr im BIZ am Marktplatz!
Die Kunstausstellung „Life’s a beach“ von Kim Davey beinhaltet Assemblagen aus Plastikmüll, der an diversen Stränden der Welt gefunden wurde.
Bei der integrierten Fotoausstellung “Planet Plastik” von Markus Kuhn dreht sich alles um achtlose Hinterlassenschaften unsres Alltagslebens. Die subjektiv gestalteten Fotos schaffen einen emotionalen Zugang zum Phänomen Mikroplastik.
in den Räumen des BIZ
Marktplatz 10
Eine Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2023
Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Ab sofort alle zwei Wochen im Wechsel immer Donnerstag und Freitag
Freitag, 29.09.2023: Kamishibai: Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren
Donnerstag, 05.10.2023: Bilderbuchkino: Race Cars: Ein unfaires Rennen
Freitag, 20.10.2023: Kamishibai: Das kleine Gespenst
Donnerstag, 09.11.2023: Bilderbuchkino: Conni geht Laterne laufen
Freitag, 24.11.2023: Bilderbuchkino: Biene Majas schönste Abenteuer
Donnerstag, 07.12.2023: Bilderbuchkino: Mama Muh fährt Schlitten
Freitag, 22.12.2023: Bilderbuchkino: Lieselotte Weihnachtskuh
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Mittwoch, 04.10.2023, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Haßfurt, Heideloffplatz 2
Die Möglichkeit von Glück (Roman)
Eine Lesung mit Anne Rabe
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in dem Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.
Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen.
Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt e.V.
Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Haßfurt, Heideloffplatz 2
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: 09521 951960 oder info@biz-hassfurt.de
Es wird wieder gebastelt!
Für max. 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023, Notizgirlande nähen aus Filz
Dienstag, 14.11.2023, Adventskerzen aus Holz
Dienstag, 05.12.2023, Lichterkette
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Freitag, 20.10.2023, 18.00 - 20.00 Uhr, BIZ am Marktplatz
Mit Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes
Über Bücher … An diesem philosophischen Abend stellt Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes die zentrale Frage „Was wäre die Welt ohne Bücher?“ in den Raum. Es wird geredet, diskutiert und philosophiert. Fragen, Einwände und Beiträge sind erwünscht. Freuen Sie sich auf geistreiche, interessante und anregende Stunden im Bibliotheks- und Informationszentrum. Jede/r, die/der an einem Abend mit guten Themen und angeregter Diskussion in privater Atmosphäre interessiert ist, wird herzlich begrüßt!
Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes ist Philosophin mit dem Schwerpunkt Phänomenologie und der Philosophie des Zen-Buddhismus sowie Autorin. Sie wird auch aus ihrem Buch „Mein Freund Oryoki“ lesen.
Freitag, 20.10.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern.
Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“ (taz).
Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat ihr Volontariat an der Henri-Nannen-Schule absolviert. Anschließend hat sie Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022)
in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt e.V.
am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: „Silberfisch“ Dürerweg 24
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Das Theaterstück für die ganze Familie am Freitag, 27. Oktober 2023, 16.00 Uhr
„Ich will fliegen“, sagt der Maulwurf, der so klein ist, wie ein Eichenblatt“... Aber...?! – Maulwürfe leben unter der Erde! Stimmt. Und wie alle Welt weiß: Maulwürfe fliegen nicht! Das ist es auch, was die Mutter sagt. Aber... – Die Sehnsucht des kleinen Maulwurfes ist so groß, dass er beschließt ein „Erdvogel“ zu werden... Ob das gelingt, erzählt die poetische und zugleich witzige Geschichte „der kleine Erdvogel“ nach Oliver Scherz und Eva Muggenthaler über Sehnsucht, Träume, eigene Ziele und die Kraft der Phantasie. Auf der Bühne hauchen pohyb`s und konsorten diesem feinen Mutmacher buntes Leben ein.
Abwechslungs- und temporeich, witzig und spannend - ein poetisch-witziger Mutmacher für Jung und Alt ab 3 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause.
Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Reservierungen werden gerne im Bibliotheks- und Informationszentrum entgegengenommen.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Freitag, 17.11.2023, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
KI und ChatGPT
Ein Vortrag von Alexander Ruser
Vortrag und interdisziplinäre Diskussion: Künstliche Intelligenz - Potentiale, Chancen, Risiken für uns persönlich und unser demokratisches Miteinander Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Dauerthema in den Medien. Es gibt viele Gerüchte über die möglichen Auswirkungen auf Unternehmen, die Arbeit im Allgemeinen oder unser tägliches Leben. Während die KI mit Sicherheit einen erheblichen Einfluss in diesem Jahrzehnt hat, sind manche Erwartungen auch zu optimistisch oder zu pessimistisch. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Thematik der KI und zeigt insbesondere einige Szenarien mit möglichen Chancen und Risiken für Unternehmen auf.
Eine gemeinsame Veranstaltung des BIZ und der vhs Landkreis Haßberge.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
Frank-Michael Schleif, Alexander Ruser
Fr., 17.11.23, 18.30 - 20.00 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz,
Der Eintritt ist frei
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/942012 vhs Hassberge
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt am Samstag, 18. November 2023, ab 10 Uhr zu einen Upcycling-Workshop unter dem Titel „Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern“ mit Manuela Vetter ein.
Während des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Kunst des Bücherfaltens. Nach einer kurzen Einweisung kann jeder selbst ein Dekorations-Projekt starten. Alle dafür benötigten Materialien werden gestellt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde.
Samstag, 18.11.2023, ab 10.00 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Eine Anmeldung im BIZ ist erforderlich.
Freitag, 01.12.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Achtsamkeit ist Glückssache? - Eine kleine Entdeckungsreise ins Achtsam-Sein
Ein interaktiver Vortrag von Klaus Bopp, Achtsamkeitstrainer
Was hat Achtsamkeit mit Wahrnehmung zu tun? Warum ist Achtsamkeit sinnvoll? Welche Wechselwirkung hat Achtsam-Sein mit Stress? Wie geht achtsam sein? Wann bist Du achtsam?
Entdecke die Achtsamkeit (wieder) für Dich! Erkenne, was Achtsamkeit mit Wohlbefinden zu tun hat. Lass Dir durch das Achtsam-Sein ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Finde heraus, wie Achtsamkeit zu einem festen Bestandteil Deines Leben werden kann.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Samstag, 2. Dezember 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - BIZ am Marktplatz
Es ist wieder soweit, neugierige Denker aufgepasst!
Weihnachten, ein Fest des Friedens steht vor der Tür – du bist sicher auch schon voller Vorfreude oder bekommst die Aufregung deiner Freunde und Freundinnen mit. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, was Friede eigentlich ist?
Die Pädagogin Barbara Lichtenwald lädt dazu ein, gemeinsam dieser Frage am Samstag, den 2.12.2023 von 10.00 - 11.30 Uhr im BIZ Haßfurt nachzugehen. Wenn du in der 1. oder 2. Klasse bist und dich entdeckungsfreudig mit auf die Suche nach dem Geheimnis des Friedens machen möchtest - HERZLICH WILLKOMMEN.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960 oder info@biz-hassfurt.de ist nötig.
Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Ab sofort alle zwei Wochen im Wechsel immer Donnerstag und Freitag
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Donnerstag, 11.01.2024: | Kamishibai "Leo Lausemaus kann nicht verlieren" |
Freitag, 26.01.2024 | Kamishibai "Der Löwe in Dir" |
Donnerstag, 08.02.2024 | Bilderbuchkino "Conni spielt Fußball" |
Freitag, 23.02.2024 | Kamishibai "Bremer Stadtmusikanten" |
Donnerstag, 07.03.2024 | Bilderbuchkino "Leo Lausemaus will nicht essen" |
Freitag, 22.03.2024 | Bilerbuchkino "Alles Ostern! Geschichten vom kleinen Raben Socke" |
Donnerstag, 11.04.2024 | Kamishibai "Die kleine Raupe Nimmersatt" |
Freitag, 26.04.2024 | Bilderbuchkino "Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer" |
Donnerstag, 16.05.2024 | Kamishibai "Der kleine Ritter" |
Donnerstag, 06.06.2024 | Bilderbuchkino "Käpt'n Sharky und der Schatz in der Tiefsee" |
Freitag, 21. 06.2024 | Bilderbuchkino "Die kleine Hexe - Ausflug mit Abraxas" |
Freitag, 12.07.2024 | Kamishibai "Hänsel und Gretel" |
Donnerstag, 25.07.2024 | Bilderbuchkino "Dr. Brumm auf Hula Hula" |
Es wird wieder gebastelt!
Für max. 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024
Dienstag, 20.02.2024
Dienstag, 12.03.2024
Die jeweiligen Themen werden noch bekannt gegeben
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Freitag, 26.01.2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Gesund bleiben trotz Spagat zwischen Familie, Beruf und Hobby
Ein Vortrag von Manuela Vetter
Eltern, insbesondere wenn sie berufstätig sind, obliegt eine gewaltige organisatorische Herausforderung. Es ist alles andere als einfach, zeitgleich Erziehung, Haushalt, Verpflichtungen, Beruf und Hobby zu meistern. Die Folge: Ein erhöhtes Risiko für Burnout. Abhilfe kann ein effektives Zeitmanagement schaffen.
Frau Manuela Vetter (Mutter, Ärztin und Hobby-Gärtnerin) schildert ihren Weg, gibt Tipps und Tricks, motiviert das eigene Vorgehen zu hinterfragen und nach Möglichkeiten für Veränderungen zu suchen.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 16. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Überzeugend, heiter, humorvoll, kritisch, ausdrucksstark, unterhaltsam, tiefsinnig …
Die vielfältigen Texte und Auftritte werden die Zuschauer wieder vor die Qual der Wahl stellen – wer zieht diesmal ins Finale ein und verlässt den Poetry-Slam als Meister der Wortakrobatik?
Wann: Samstag, 3. Februar 2024
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Wo: Ganztagsbetreuungsgebäude "Silberfisch" Haßfurt Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Veranstalter: Bibliotheks- und Informationszentrum
Kartenvorverkauf im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
Eintritt:
Vorverkauf 8 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
Abendkasse: 10 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6 €
Freitag, 23. Februar 2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Naturpark Haßberge - faszinierende Vielfalt erleben
Ein Vortrag von Naturpark-Rangerin Katja Winter
Buntes Blütenmeer und Streuobstwiesen satt, sagenumwobene Burgen und mystische Sandsteinfelsen, naturnahe Bachtäler und artenreiche Wälder, sanft-welliges Hügelland und steil-sonnige Weinberge, abwechslungsreiche Landschaft und wunderschöne Weitblicke: all das macht den Naturpark Haßberge aus - die bezaubernde Vielfalt zwischen Bamberg, Haßfurt, Bad Königshofen und der ehemaligen Grenze zu Thüringen.
An diesem Abend nimmt Sie die Naturpark-Rangerin Katja Winter mit auf einen überblickenden Ausflug in den vielfältigen Naturpark Haßberge.
Wandertouren für die ganze Familie, Erlebnispfade speziell für Kinder oder einfach unterwegs auf eigene Faust per pedes oder mit dem Fahrrad:
der Naturpark Haßberge bietet zahlreiche Möglichkeiten für den achtsamen Naturgenuss. Mit zahlreichen Fotos und Kurzfilm-Beiträgen eintauchen in die Faszination "Natur vor der Haustür" und diese noch besser verstehen lernen - das erwartet Sie an diesem Abend. (Foto von Adrian Price)
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Montag und Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 19.00 Uhr
Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Samstags in den Monaten
April - Oktober
geschlossen
Samstags in den Monaten
November - März
10.00 - 13.00 Uhr
Montag und Dienstag
7.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch
7.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
7.30 - 15.00 Uhr
Freitag
7.30 - 13.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Während der Schulferien
geschlossen